5.
Projektplanung
Das MS EVOLUTIE-Projekt umfasst zwei unabhängige Schwerpunkte:
- Das Real Lab für emissionsfreie Antriebstechnologien.
- Die Bildungs- und Eventplattform als klimaneutrale Plattform für Bildung und kommerzielle Nutzung.
Die Phasen sind so strukturiert, dass beide Bereiche unabhängig voneinander umgesetzt und finanziert werden können.
A. Real Lab: Emissionsfreie Antriebstechnologien und Energiemanagement
Dauer: 6 Monate
Kosten: 61.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Projektleitung und technisches Team: Einstellung eines Projektleiters und technischer Fachkräfte auf Mandatsbasis.
- Partnerakquise: Strategische Ansprache langfristiger Partner:innen und Förderinstitutionen. Ziel: Sicherung von Hauptpartnerschaften und Innovationsslots.
- Planung des modularen Maschinenraums: Vorbereitung für die Integration von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen, Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen.
- Vertragsmodelle: Klare Vereinbarungen über Kostenübernahme und Mieten durch Partner.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Attraktivität für Fördermittel durch innovativen Ansatz.
- Risiken: Verzögerungen bei der Partnerakquise, was den Startzeitpunkt gefährden könnte.
Phase A2: Umbau und technologische Umsetzung
Dauer: 12 Monate
Kosten: 1.100.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Umbau des Maschinenraums:
Modulare Anpassungen für flexible Energiequellen und Energiespeicher.
- Installation des Energy Management Systems (EMS):
Steuerung der Energieflüsse zwischen Real Lab und Bordbetrieb.
- Photovoltaikanlage (50% Kostenanteil):
Stromversorgung für das Real Lab.
- Sicherheitsmaßnahmen: Einbau eines Bugstrahlruders, Anpassungen an Schiffsschraube sowie Diesel-Notfallsystem.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Regulatorische Unterstützung für klimafreundliche Technologien.
- Risiken: Verzögerungen bei der Zulassung könnten die Kosten erhöhen.
Phase A3: Testbetrieb und Optimierung
Dauer: 6 Monate
Kosten: 200.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Testfahrten und Optimierung der Antriebssysteme: Durchführung von Testfahrten und Leistungsüberprüfungen.
- Anpassung des EMS: Feinjustierung für maximale Effizienz.
- Berichterstattung: Transparente Darstellung der Testergebnisse für Partner und Investoren.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Positive Testergebnisse könnten neue Partner anziehen.
- Risiken: Fehler bei der Integration der Systeme könnten Testabläufe verzögern.
Phase A4: Langfristiger Betrieb
Dauer: Fortlaufend
Jährliche Betriebskosten: 85.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Regelmäßige Nutzung: Integration neuer Technologien durch Innovationsslots.
- Technologische Weiterentwicklung: Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Partnern.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Stabiler Betrieb schafft Vertrauen bei Investoren.
- Risiken: Unvorhergesehene Kosten könnten den Betrieb gefährden.
Projektphasen - Gantt-Tabelle (ab Mitte 2025)

B. Bildungs- und Eventplattform: Klimaneutrale Plattform für Bildung und kommerzielle Nutzung
Phase B1: Finanzierung und Planung
Dauer:
4 Monate
Kosten:
100.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Projektleitung und Planungsteam: Einrichtung eines Teams auf Mandatsbasis.
- Partnerakquise und Finanzierung: Aufbau eines Netzwerks langfristiger Bildungs- und Eventpartner.
- Infrastrukturplanung: Planung für bauliche Anpassungen wie Fenster, Isolierung und Wärmepumpe.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Öffentlich-private Partnerschaften könnten die Finanzierung sichern.
- Risiken: Verzögerungen bei der Infrastrukturplanung könnten spätere Phasen beeinträchtigen.
Phase B2: Ausbau und Modernisierung
Dauer:
8 Monate
Kosten: 675.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Energieeffizienzmaßnahmen: Einbau von Fenstern, Isolierung und einer Flusswasser-Wärmepumpe.
- Raumgestaltung: Installation moderner Beleuchtungs- und Lüftungssysteme.
- Photovoltaikanlage (50% Kostenanteil): Versorgung der Eventplattform mit Strom.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Innovatives Konzept steigert Attraktivität für Partner.
- Risiken: Hohe Investitionskosten könnten die Budgetplanung belasten.
Phase B3: Vorbereitung für den Betrieb
Dauer:
4 Monate
Kosten:
100.000 CHF
Ziele und Meilensteine:
- Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit: Aufbau eines Netzwerks und Akquise von Kunden.
- Erste Veranstaltungen: Planung und Umsetzung von Workshops und Bildungsprojekten.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Erfolgreiche Events stärken die Marke der MS EVOLUTIE.
- Risiken: Geringe Nachfrage könnte die geplanten Einnahmen schmälern.
Phase 4B: Langfristiger Betrieb
Dauer:
Fortlaufend
Ziele und Meilensteine:
- Regelmäßige Events und Bildungsangebote: Auslastung von mindestens 50% der verfügbaren Tage.
- Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten: Entwicklung neuer Angebote auf Basis von Kundenfeedback.
Relevante Chancen und Risiken:
- Chancen: Aufbau einer stabilen Partnerbasis.
- Risiken: Langfristige Konkurrenz durch ähnliche Projekte.